Wer wir sind

Wir sind das Living Museum Linz
Wir sind das Living Museum Linz
Wir betrachten Kunst nicht nur, wir erleben sie direkt mit
Wir betrachten Kunst nicht nur, wir erleben sie direkt mit
Wer wir sind
Wer wir sind

Als Kunsttherapeutin und Künstlerin und ehemaliger NGO-Mitarbeiter in der internationalen Katastrophenhilfe, haben wir die Vision, einen Ort zu schaffen, an dem Kunst nicht nur „von außen“ betrachtet, sondern aktiv erlebt und geschaffen werden kann. Unsere eigenen Arbeitserfahrungen, das belegen auch viele Studien, zeigen: Das kreative Potential von Menschen mit psychischen Herausforderungen wird nach wie vor sehr wenig wahrgenommen und wertgeschätzt, das Angebot künstlerisch tätig zu sein, ist im Linzer Ballungsraum noch sehr gering.

Mentale Gesundheit betrifft uns alle. Jede vierte Person erlebt psychische Herausforderungen. Wir schaffen einen offenen Raum für Kunst und Kreativität und fördern die Gemeinschaft.

1983

Dr. Janos Marton & der Beginn einer globalen Bewegung
Dr. Janos Marton & der Beginn einer globalen Bewegung

Das erste Living Museum wurde von Dr. Janos Marton, einem ungarischen Künstler und Psychologen, und Bolek Greczynski, einem polnischen Künstler, am Creedmoor Psychiatric Center in Queens, New York, gegründet. Inspiriert von der Überzeugung, dass künstlerisches Schaffen Heilung und Genesung bei Menschen mit psychischen Erkrankungen fördern kann, verwandelte das Living Museum eine verlassene, 40.000 Quadratmeter grosse Kantine in eine einladende Oase der Kreativität. Dies markiert den Beginn der Living Museum-Bewegung als globale Initiative im Bereich Social Arts.

2002

Das erste Living Museum Europas
Das erste Living Museum Europas
Das erste Living Museum Europas

Das Living Museum Wil wird in der Psychiatrischen Klinik St. Gallen Nord, Schweiz, eröffnet. Die Einrichtung bietet in fünf Ateliers, einer Tagesstätte und einem Café Raum für bis zu 150 KünstlerInnen, die sowohl stationär als auch ambulant betreut werden, und fördert eine Gemeinschaft des Austauschs und der Fürsorge. Im selben Jahr organisierte das Living Museum NY eine vielbeachtete Gruppenausstellung im Directors Guild of America Theatre.

2002

Das erste Living Museum Europas

Das Living Museum Wil wird in der Psychiatrischen Klinik St. Gallen Nord, Schweiz, eröffnet. Die Einrichtung bietet in fünf Ateliers, einer Tagesstätte und einem Café Raum für bis zu 150 KünstlerInnen, die sowohl stationär als auch ambulant betreut werden, und fördert eine Gemeinschaft des Austauschs und der Fürsorge. Im selben Jahr organisierte das Living Museum NY eine vielbeachtete Gruppenausstellung im Directors Guild of America Theatre.

2005

‚beGEHen beWEGen‘
‚beGEHen beWEGen‘

Das Living Museum Wil präsentiert eine bahnbrechende Ausstellung, die Kunst und Natur durch unkonventionelle Interventionen miteinander verbindet.

2009

Gemeinschaftsausstellungen rücken Outsider Art ins Rampenlicht
Gemeinschaftsausstellungen rücken Outsider Art ins Rampenlicht

Das Living Museum nimmt am Outsider Art Forum mit einer Gruppenausstellung im Kunsthaus Kannen in Münster, Deutschland, teil. Darüber hinaus brachte die Ausstellung ‚Zwischentöne‘ im Viehstall der Psychiatrie St. Gallen in Wil die Künstlergruppe ‚ohm 41‘ aus Wil, Schweiz, zusammen.

Besuche uns gerne

Wir sind Mittwoch und Freitag für dich da!

Besuche uns gerne

Wir sind Mittwoch und Freitag für dich da!

Besuche uns gerne

Wir sind Mittwoch und Freitag für dich da!