Zuletzt aktualisiert am 07.05.2025
Stand: 13.08.2025
1. Verantwortlicher
Verein Living Museum (ZVR-Zahl: 1027720362)
Peter-Behrens-Platz 10, 4020 Linz, Österreich
E-Mail: info@living-museum.at
Ansprechpersonen: Katharina Brandl und Andreas Papp
Eine Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da gesetzlich nicht erforderlich.
2. Wofür verarbeiten wir Daten? Kategorien, Zwecke & Rechtsgrundlagen
2.1. Besuch unserer Website (Hosting, Sicherheit, Protokolle)
Beim Aufruf unserer Website werden durch den von uns genutzten Website-Dienst Framer (Hosting) automatisch Server-Logdaten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser/User-Agent). Dies ist erforderlich, um die Seite auszuliefern sowie Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, funktionsfähigen Webangebot).
Dienstleister: Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande (EU).
2.2. Spenden (Stripe-Zahlungslinks)
Für Online-Spenden nutzen wir Stripe Payment Links (Weiterleitung auf donate.stripe.com
). Auf der Stripe-Seite erfasst Stripe u. a. Kontakt- und Zahldaten, Transaktions- und Gerätedaten und verarbeitet diese zur Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention und gesetzlich erforderlichen Nachweisen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Spendenabwicklung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
Rollen: Stripe agiert teils als eigener Verantwortlicher (z. B. für Betrugsprävention/Compliance) und teils als Auftragsverarbeiter.
Datenübermittlungen: Stripe kann Daten an Konzerngesellschaften und Dienstleister in Drittländern übermitteln. Als Transfermechanismen kommen insbesondere Standardvertragsklauseln (SCC) sowie die EU-US Data Privacy Framework-Zertifizierung der Stripe, Inc. zum Einsatz.
2.3. Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Formular)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung des Anliegens.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vereinsbezogene Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung).
2.4. Newsletter (falls angeboten)
Bei Anmeldung zu einem Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (ggf. Name) zum Versand; wir verwenden Double-Opt-In.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 174 TKG 2021 (Einwilligung für elektronische Direktwerbung). Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich (Abmeldelink/E-Mail).
2.5. Spenden per Überweisung
Bei Banküberweisungen verarbeiten wir die für die Verbuchung notwendigen Daten (z. B. Name, IBAN, Betrag, Verwendungszweck). Empfänger sind unsere Bankinstitute (eigene Verantwortliche).
3. Cookies, Analysen & Einwilligungen
Wir setzen keine nicht erforderlichen Cookies ein. Das eingebaute Framer Analytics arbeitet cookielos und ohne persistente Identifier; hierfür ist keine Cookie-Einwilligung erforderlich.
Sollten zukünftig zusätzliche Tools (z. B. Marketing- oder Analyse-Cookies) eingebunden werden, holen wir zuvor eine Einwilligung über ein Banner ein.
Hinweis: Auf der externen Stripe-Spendenseite gelten die Cookie-/Datenschutz-Regelungen von Stripe.
Rechtslage in Österreich: Nicht notwendige Cookies/ähnliche Technologien benötigen eine vorherige Einwilligung gemäß § 165 TKG 2021.
4. Empfänger, Auftragsverarbeiter & Drittlandtransfers
Hosting/Website-Betrieb: Framer B.V., Amsterdam (EU).
Zahlungsabwicklung: Stripe Payments Europe und verbundene Stripe-Unternehmen; Übermittlungen in Drittländer mit SCC/DPF (s. o.).
IT-Dienstleister/E-Mail-Provider/Newsletter-Dienst (sofern eingesetzt): nur auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Speicherdauer
Server-Logs: in der Regel 7–14 Tage zur Störungsanalyse/Sicherheit, längstens bis zur Zweckerreichung.
Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung sowie max. 12 Monate (Nachverfolgbarkeit), sofern keine längeren Fristen bestehen.
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf/Opt-out.
Spenden- und Buchhaltungsunterlagen: 7 Jahre gemäß § 132 BAO (beginnend mit Schluss des Kalenderjahres); darüber hinaus bei anhängigen Verfahren.
6. Ihre Rechte
Sie haben – je nach Voraussetzungen – Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO).
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu erheben:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Tel. +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
7. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für die Website-Nutzung technisch erforderlich; für Spenden/Newsletter ist sie freiwillig, jedoch zur Abwicklung bzw. zum Versand notwendig. Ohne die erforderlichen Angaben können wir die jeweilige Leistung nicht erbringen.
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
9. Datensicherheit
Wir und unsere Dienstleister setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen), um Ihre Daten zu schützen und die einschlägigen Sicherheitsstandards einzuhalten.
10. Externe Links & Drittanbieter-Inhalte
Unsere Seiten enthalten Links zu externen Angeboten (z. B. Stripe-Spendenlink, Social-Media-Auftritte). Für diese Inhalte und deren Datenschutz sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich; es gelten deren Datenschutz- und Cookie-Regelungen.
11. Kontakt für Datenschutzanliegen
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Living Museum, Peter-Behrens-Platz 10, 4020 Linz, info@living-museum.at
Hinweise zur österreichischen Rechtslage (Kurzüberblick)
Cookie-Einwilligung: erforderlich für nicht notwendige Cookies/ähnliche Technologien (§ 165 TKG 2021).
Elektronische Direktwerbung (Newsletter): Einwilligung nach § 174 TKG 2021 (Double-Opt-In empfohlen).
Aufbewahrung Spenden/Buchhaltung: 7 Jahre gemäß § 132 BAO.
Verarbeitungspartner (Transparenzhinweis)
Framer (Hosting/Analytics, EU-Anbieter) – Privacy/Security/DPA.
Stripe (Spenden) – Privacy Policy, DPA, SCC/DPF für Drittlandtransfers.